Steuererkl��rung
Arbeitnehmer-Sparzulage beantragen
Sie möchten die Arbeitnehmer-Sparzulage beantragen? Dazu erhalten Sie hier Informationen.
Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug Ausstellung als Ersatzbescheinigung
Finanzamt kann Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug ausstellen, wenn Abruf der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) nicht möglich ist.
Doppelbesteuerungsabkommen Ansässigkeitsbescheinigung
Wenn Sie als steuerpflichtige (juristische) Person ausländische Einkünfte aus einem Staat erzielen, mit dem ein Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung besteht, kann zur Vorlage bei einer ausländischen Finanzverwaltung eine Ansässigkeitsbescheinigung erforderlich sein.
Einkommensteuer
Hier erhalten Sie Informationen über die Einkommenssteuer.
Einkommensteuer - Vorauszahlung
Die Einkommensteuer-Vorauszahlung ist eine Abschlagszahlung auf die voraussichtliche Jahressteuerschuld. Dazu erhalten Sie hier Informationen.
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELSTAM)
Wenn sich bei Ihnen Änderungen Ihrer ELStAM ergeben, dann müssen Sie dies zeitnah der zuständigen Behörde mitteilen. Dazu erhalten Sie hier Informationen.
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale Änderung bei Heirat
Wenn Sie die bei Heirat automatisch erteilte Steuerklassenkombination IV/IV nicht beibehalten möchten, können Sie und Ihr Ehegatte bei Ihrem zuständigen Finanzamt einen Antrag auf Steuerklassenänderung stellen.
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale Änderung bei Kirchenaustritt
Durch den Kirchenaustritt entfällt die Verpflichtung zur Zahlung der Kirchensteuer. Das Verfahren hierfür ist weitgehend automatisiert.
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale Änderung der Steuerklasse bei Trennung
Wenn Sie von Ihrem Ehegatten/Ihrem Lebenspartner bzw. Ihrer Lebenspartnerin dauernd getrennt leben, kann im Jahr nach der Trennung nicht mehr die familiengerechte Steuerklassenkombination (III/V; IV/IV; IV/IV mit Faktor) berücksichtigt werden.
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale Änderung der Steuerklasse bei Wiederaufnahme der ehelichen / lebenspartnerschaftlichen Gemeinschaft
Wenn Sie von Ihrem Ehegatten/Lebenspartnerin bzw. Lebenspartner nicht mehr dauernd getrennt leben, steht Ihnen wieder die Steuerklassenkombination III/V, IV/IV oder IV/IV mit Faktor zu.
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale Änderung der Steuerklasse nach Tod des Ehegatten oder einer Lebenspartnerin bzw. eines Lebenspartners
Wenn Ihre Ehepartnerin, Ihr Ehepartner, Ihre Lebenspartnerin oder Ihr Lebenspartner verstirbt, werden Sie im Jahr des Todes und im darauffolgenden Jahr in die Steuerklasse III eingereiht.
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale Änderung der Steuerklasse von Alleinerziehenden
Wenn Sie alleinstehend sind und zu Ihrem Haushalt mindestens ein Kind gehört, für das Ihnen der Kinderfreibetrag oder das Kindergeld zusteht, können Sie die Berücksichtigung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende beantragen (= Steuerklasse II)
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale Änderung für weitere Dienstverhältnisse nebeneinander bei mehreren Arbeitgebern
Wenn Sie nebeneinander bei mehreren Arbeitgebern beschäftigt sind, können Sie selbst festlegen, welcher Arbeitgeber die familiengerechten elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale abrufen soll.
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale Änderung von Adress- und Personendaten
Wenn sich Ihre Adress- oder Personendaten ändern, müssen Sie die geänderten Daten mitteilen.
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale Einsicht gewähren
Die für den Lohnsteuerabzug verwendeten elektronischen Lohnsteuermerkmale (ELStAM) sind in der Lohnabrechnung ausgewiesen und können auf verschiedenen Wegen eingesehen werden.
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale Sperrung
Sie können durch Mitteilung an Ihr Finanzamt die Lohnsteuerabzugsmerkmale (Steuerklasse, Kinderfreibeträge) sperren lassen. Ihr Beschäftigungsbetrieb wird Ihren Arbeitslohn dann nach Steuerklasse VI besteuern.
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale Steuerklasse VI bei einem zweiten oder weiteren Beschäftigungsverhältnis
Die Arbeitslöhne aus allen weiteren Beschäftigungsverhältnissen werden nach der Steuerklasse VI besteuert.
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
Wenn Sie alleinerziehend sind, können Sie einen steuerlichen Entlastungsbetrag in Anspruch nehmen. Dazu erhalten Sie hier Informationen.
Erbschaftsteuerbescheid erhalten
- Steuerpflichtige Vorgänge
- Steuerpflichtiger Erwerb als Grundlage der Besteuerung (Erwerb von Todes wegen)
- Sachliche Steuerbefreiungen
- Persönliche Freibeträge und Steuerklassen
Freibetrag für das sächliche Existenzminimum des Kindes (Kinderfreibetrag)
Neben dem Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf kann Ihnen ein sogenannter Kinderfreibetrag gewährt. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf
Neben dem sogenannten Kinderfreibetrag kann Ihnen ein Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf gewährt werden. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Kinderbetreuungskosten - steuerliche Berücksichtigung
Die Betreuung eines behinderten Kindes im eigenen Haushalt können Sie steuerlich geltend machen. Dazu erhalten Sie hier Informationen.
Kircheneintritt Änderung Lohnsteuer
Für den Eintritt oder Wiedereintritt in eine steuererhebende Religionsgemeinschaft geben sie zunächst eine Erklärung gegenüber der Religionsgemeinschaft ab.
Kirchensteuer Festsetzung
Die öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften haben das Recht, von ihren Mitgliedern Steuern zu erheben. Dies setzt eine staatlich anerkannte Steuerordnung voraus. Die...
Lohnsteuerklassen-Wechsel während der Ehe oder Lebenspartnerschaft
Ihnen und Ihrem Ehegatten oder Lebenspartner stehen drei mögliche Steuerklassenkombinationen zur Verfügung, die Sie gemeinsam grundsätzlich frei wählen können.
Schenkungsteuerbescheid erhalten
- Schenkungsteuer Festsetzung
- Steuerpflichtige Vorgänge
- Steuerpflichtiger Erwerb als Grundlage der Besteuerung (Schenkung)
- Sachliche Steuerbefreiungen
- Persönliche Freibeträge und Steuerklassen
Steuerabzug bei Bauleistungen Anrechnung
Sie haben Bauleistungen für ein Unternehmen oder eine öffentlich-rechtliche Körperschaft erbracht und es wurde auf Ihre Gegenleistung Bauabzugssteuer einbehalten? Dann können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Erstattung des Steuerabzugs beantragen.
Steuerabzug bei Bauleistungen Freistellung
Sie erbringen im Inland eine Bauleistung an einen anderen Unternehmer oder an eine juristische Person des öffentlichen Rechts und diese müssen von der Gegenleistung eine Bauabzugssteuer abführen? Dann können Sie eine Befreiung von der Steuerpflicht beantragen.
Steuerangelegenheiten
Den Finanzämtern obliegt die Festsetzung und Erhebung der Steuern (mit Ausnahme der durch den Bund verwalteten Steuern, z.B. Kraftfahrzeugsteuer, und der Gemeindesteuern, z. B....
Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden
Steuerpflichtige können die Kosten für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden unter gewissen Voraussetzungen steuerlich geltend machen.
Steuerfreibeträge Eintragung für Hinterbliebene
Bei Hinterbliebenenbezügen können Sie einen Hinterbliebenen-Pauschbetrag beantragen.
Steuerfreibeträge Eintragung für Kinder über 18 Jahren
Auch für ein über 18 Jahre altes Kind können Sie einen Kinderfreibetrag beantragen.
Steuerfreibeträge Eintragung für Menschen mit Behinderung
Für Kosten auf Grund einer Behinderung können Sie einen Behinderten-Pauschbetrag beantragen.
Steuerfreibeträge Eintragung für Pflegepersonen
Bei Pflegeleistungen können Sie einen Pflege-Pauschbetrag beantragen.
Steuervordrucke bei Mein ELSTER
Mit ELSTER haben Sie die Möglichkeit Ihre Steuerangelegenheiten online zu erledigen. Dazu erhalten Sie hier Informationen.
Zuwendungsbestätigung (Spendenbescheinigung)
Spenden können unter bestimmten Voraussetzungen im Rahmen der Einkommensbesteuerung berücksichtigt werden.
Ihre Bewertung hilft uns weiter.
Bitte helfen Sie mit, die Qualität dieser Website ständig zu verbessern. Geben Sie einfach eine kurze Bewertung zu den oben stehenden Inhalten ab.