Soziales und Rente
Anfrage senden
Mit diesem Formular können Sie eine Anfrage unmittelbar an den Fachbereich richten. Felder mit * sind Pflichtfelder.
Leistungen
Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe)
Reicht Ihr Einkommen oder Vermögen für Ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht aus, erhalten Sie unter bestimmten Voraussetzungen Hilfe zum Lebensunterhalt (Sozialhilfe).
Sozialhilfe
Durch Unfall, Krankheit, Tod des Partners, Arbeitslosigkeit, fehlendes oder zu geringes Einkommen kann jeder in Not geraten. Dann kann er unter bestimmten Voraussetzungen...
Drogen- und Suchtberatung
Fast jede Stadt verfügt über Beratungsstellen für Menschen mit Suchtproblemen. Dort arbeiten ausgebildete und erfahrene Beraterinnen und Berater: Psychologen, Sozialarbeiter,...
Lebensbescheinigung zur Vorlage bei der Rentenversicherung Ausstellung
Wenn ein Rentenversicherungsträger eine Lebensbescheinigung von Ihnen verlangt, können Sie diese bei bestimmten Stellen anfordern.
Wohnberechtigungsschein
Ein Wohnberechtigungsschein berechtigt Sie zum Bezug einer belegungsgebundenen Mietwohnung. Mit der Erteilung des Wohnberechtigungsscheins wird sichergestellt, dass eine...
Renteninformation erhalten oder anfordern
Ab Ihrem 27. Geburtstag bekommen Sie jährlich eine Renteninformation von Ihrem Rentenversicherungsträger, wenn Sie insgesamt mindestens 5 Jahre Beiträge gezahlt haben. Sie können die Renteninformation auch jederzeit formlos anfordern.
Rente / Rentenversicherung
Die Gemeindeverwaltung bietet eine kostenfreie Rentenberatung an. Daten Ihres Rentenantrags können wir sogleich elektronisch an den Rentenversicherungsträger weiterleiten. Zum Beratungsumfang gehören:
Bestattungskosten - Sozialhilfe
In Deutschland besteht Bestattungspflicht. Bei einem Sterbefall sind die Angehörigen (in der gesetzlich geregelten Reihenfolge) des Verstorbenen verpflichtet, für die Bestattung...
Probleme mit Ämtern und Institutionen
Viele Menschen haben im Umgang mit Behörden und Institutionen Berührungsängste. Behörden, Ämter, Formulare, Gesetze für viele ein undurchschaubares Labyrinth. Aus diesem Grund ha...
Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen
Wenn Sie die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen beantragen möchten, dann erfahren Sie hier mehr dazu.
Frauenbüros in den Kommunen
Die kommunalen Frauenbüros erfüllen den gesetzlichen Auftrag zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Sie sind Servicestellen für Frauen und Mädchen ...
Selbsthilfegruppen
Bei vielen Problemen kann man von einer Selbsthilfegruppe profitieren. Zusammen mit anderen Betroffenen kann man sich unter anderem über Therapiemöglichkeiten austauschen oder...
Vorsorgevollmacht
Ein plötzlicher Unfall, ein Schlaganfall oder andere schwere Krankheiten können zu geistiger und körperlicher Gebrechlichkeit führen. Eine Vorsorge für solche Zeiten zu treffen,...
Elektronische Gesundheitskarte für gesetzlich Krankenversicherte beantragen
In der Regel erhalten Sie Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) automatisch von Ihrer Krankenkasse. Wenn Sie Ihre eGK verloren haben oder diese defekt ist, beantragen Sie eine neue eGK bei Ihrer Krankenkasse.
Kontakt
- Rodensteiner Straße 8
64407 Fränkisch-Crumbach - Haltestellen:
- Fränkisch-Crumbach Kirche
Linie: 10.1
Linie: 693 - Fränkisch-Crumbach Feuerwehr
Linie: X69 - Parkplätze:
- Rathaushof
Parkplatz: 8
(gebührenfrei) - Pretlackstraße
Parkplatz: 6
(gebührenfrei) - Rathaushof
Behindertenparkplatz: 2
(gebührenfrei) - kein Aufzug
- behindertengerecht
- 06164 9303-0
- 06164 9303-93
- gemeinde@fraenkisch-crumbach.de
Montag 08:30 - 12:00 Uhr
Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr, 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:00 Uhr
Melanie Winter
- Raum 1.12
- 06164 9303-21
- winter@fraenkisch-crumbach.de
Sonja Poth
- 369907536
Raum 1.1 - 06164 9303-80
- poth@fraenkisch-crumbach.de
Aktuelles
Themen
Der Fachbereich beschäftigt sich mit diesen Themen:
Standorte
Beziehungen
Der Fachbereich kümmert sich um die Zusammenarbeit mit diesen Institutionen: