S 2 - Wandern durch Geschichte und Geschichten: Rundweg rund um die Sagenburg
Fehlermeldung
- Notice: Undefined index: und in bootstrap_subtheme_preprocess_field() (Zeile 4213 von /var/www/w6vp3a3/htdocs/drupal7.fraenkisch-crumbach.de/sites/all/themes/bootstrap_subtheme/template.php).
- Notice: Undefined index: und in bootstrap_subtheme_preprocess_field() (Zeile 4215 von /var/www/w6vp3a3/htdocs/drupal7.fraenkisch-crumbach.de/sites/all/themes/bootstrap_subtheme/template.php).
- Notice: Undefined index: und in bootstrap_subtheme_preprocess_field() (Zeile 4216 von /var/www/w6vp3a3/htdocs/drupal7.fraenkisch-crumbach.de/sites/all/themes/bootstrap_subtheme/template.php).

Die aktive Station wird oben auf der Karte markiert. Ein Klick auf eine Station in der Karte aktiviert die Station unten.
Virtueller Rundgang
Mit dieser Schutzhütte errichtete der Odenwaldklub eine Gedenkstätte für sein Gründungsmitglied Georg Wilhelm Heil, Schreiner und Zeichenlehrer, der von 1886 bis 1921 ununterbrochen dem Vorstand angehörte, in den letzten 11 Jahren als Vorsitzender. Zwei Jahre nach seinem Tode wurde 1927 ihm zu Ehren am Rande des Herrnwaldes die "Heilsruhe" eingeweiht.
Benannt ist diese markante Kreuzung nach einer ehemals mehrstämmigen, allein stehenden Baumgruppe, die 2008 durch eine Neuanpflanzung ersetzt wurde.
Im Quellhorizont des Spitzen Bruches im Gemeindewald Fränkisch-Crumbach entspringt ein kleines Bächlein, das hangabwärts über einen hohen Felsblock plätschert, den "Fallenbachfelsen", der sich unmittelbar an dem Waldweg zwischen Burgruine Rodenstein und Freiheit steil hochreckt. Im Sommer für den rastenden Wanderer erfrischend, zeigt sich der Fels bei winterlichem Frostwetter mit Eiskristallen überzuckert märchenhaft schön.
Die Burg Rodenstein wurde um 1250 durch die Ritter von Crumbach in Sichtweite der von den Erbachern gebauten Burg Reichelsheim als Trutzburg errichtet. Dadurch sollten mögliche Gebietsübergriffe der Erbacher auf ihr Territorium unterbunden werden. Die Burg ist nie durch Kampfhandlungen zerstört worden. Nach dem Zerfall der Burg wurde diese von der Bevölkerung als Steinbruch benutzt. Erst durch die Initiative des Odenwaldklubs wurde die Ruine unter Schutz gestellt und gesichert. Mehr erfahren
Etwa zeitgleich mit der Burg Rodenstein um 1250 erbaut, war diese dem Heiligen Laurentius geweiht. Der spätgotische Chor mit Herrenloge über der Sakristei stammt aus dem Jahre 1485. Sehenswert sind die vorzüglich gearbeiteten Grabdenkmäler im Innenraum der seit 1579 evangelischen (lutherischen) Kirche. Mehr darüber
Mit dieser Schutzhütte errichtete der Odenwaldklub eine Gedenkstätte für sein Gründungsmitglied Georg Wilhelm Heil, Schreiner und Zeichenlehrer, der von 1886 bis 1921 ununterbrochen dem Vorstand angehörte, in den letzten 11 Jahren als Vorsitzender. Zwei Jahre nach seinem Tode wurde 1927 ihm zu Ehren am Rande des Herrnwaldes die "Heilsruhe" eingeweiht.
Der Rundwanderweg S 2 verbindet Fränkisch-Crumbacher Sehenswürdigkeiten, Kulturdenkmäler wie die Sarolta-Kapelle, romanische Pfarrkirche und die Burgruine Rodenstein mit den Naturdenkmälern „Fallender Bach“ und „Wildweibchenstein“. Auch für diesen Rundwanderweg bestehen die charakteristischen Landschaftsbilder aus Streuobstwiesen, Weiden, sanften Hügeln mit kleinen und größeren Feldholzinseln sowie mächtigen felsbestandenen Laub- und Mischwäldern mit einer üppigen Flora und mal leise, mal lauter dahinplätschernden Bächen. Die Runde ist 16,7 Kilometer lang und mit seinen moderaten Anstiegen bequem in rund 5 Stunden zu bewältigen. Bequemer Startpunkt der Wanderung „Rund um die Sagenburg“ ist die Dorfmitte von Fränkisch-Crumbach.
Aus Anlass ihres 15-jährigen Jubiläums hat die Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis die Patenschaft für sechs Wanderwege übernommen. In Zusammenarbeit mit dem Odenwaldklub haben diese Wege das Qualitätsiegel "Wanderbarer Odenwald" erhalten. Die Broschüre "Jubiläumswege" ist in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Odenwaldkreis erhältlich.
Die Lage der Gastronomie wird oben in der Karte markiert.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Noch mehr Angebote
Parken
Die Lage der Parkplätze wird oben in der Karte markiert.
![]() |
Parkplatz Brunnenwiese |
Die Lage der Haltestelle und das ÖPNV-Netz werden oben in der Karte markiert.
Haltestelle: Fränkisch-Crumbach Kirche
Anreise
VerbindungsanfrageRückreise
Die nächsten zehn Abfahrtzeiten von: Fränkisch-Crumbach Kirche
Weitere Verbindungen über das Mobilitätsportal bei odenwaldmobil.de.
Schreiben Sie einen Kommentar.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.